Coca-Cola Schleifen-Etikett Japan: EIN RIESEN ERFOLG!

Die Japaner sind bekannt für ihre Vorliebe für ungewöhnliche Produkte, Herausforderungen und Gadgets. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie die Coca-Cola-Schleife lieben. Sie macht aus einer gewöhnlichen Flasche ein Geschenk und sorgt für mehr "Markenliebe". Letztes Jahr haben wir die Schleide für Japan um ein zusätzliches Merkmal erweitert: einen einzigartigen Gewinncode auf den Zuglaschen im Inneren des Bogens. Die Verbraucher konnten schöne Preise gewinnen. Wir haben die Gewinncodes inline mit dem hochpräzisen Inkjet-System DOMINO K600i gedruckt.

Da Japan eine Null-Fehler-Politik verfolgt, mussten alle Schritte des gesamten Prozesses perfekt aufeinander abgestimmt und vollständig rückverfolgbar sein. Eine enorme Aufgabe, der wir uns bei ESHUIS aber gerne gestellt haben. Das Ergebnis: 100 Millionen Weihnachtsetiketten im Jahr 2017.

Sowohl für ESHUIS als auch für Coca-Cola war es wieder einmal ein großer Erfolg. Coca-Cola verzeichnete einen enormen Anstieg der Verkaufszahlen.  Darüber hinaus wurden soziale Medienkanäle wie YouTube mit Videos überschwemmt, die zeigen, wie japanische Verbraucher stolz (manchmal eine ganze Palette voll) das Etikett auf der Suche nach den Gewinncodes fachmännisch zu einer Schleife binden.

Die erste Schleifen-Kampagne, die 2014 gestartet wurde, war ein prestigeträchtiges Projekt sowohl für Coca-Cola als auch für ESHUIS. Die Einführung umfasste 39 Länder in Europa und über 18 Monate Forschung und Entwicklung, um die richtige Konstruktion des Schleifenetiketts zu finden (einschließlich der Entwicklung einer speziellen Maschine). Dann kam die größte Herausforderung: die Anbringung der Etiketten bei den Abfüllern mit verschiedenen Abfüllmaschinen bei sehr hohen Geschwindigkeiten (50.000 Flaschen pro Stunde).

Insgesamt wurden bisher 750 Millionen Coca-Cola-Flaschen mit Weihnachtsschleifen-Etiketten vermarktet, und es sollen noch mehr werden...